Kamin Konzerte 2022
Mit freundlicher Unterstützung des Landkreis Märkisch Oderland
Johannes Kersthold
22. Oktober 2022 19.30 Uhr
Im Rahmen der Kaminkonzerte, im Schloss Neuenhagen, wird
Johannes Kersthold sein neues Programm
"MICROTONS meets JAZZ" vorstellen.
Besuch auf eigene Gefahr. Die Grenzen die Ihnen lieb gewonnenen Hörgewohnheiten könnten verletzt werden.
Kersthold spielt eigene Kompositionen, in denen er verschiedene Unterteilungen der Oktave auf seinem Instrument C15 interpretiert.
Im zweiten Teil verspricht er musikalische Heilung am Flügel.
Vorkasse 16,00 Euro pro Person
Abendkasse 18,00 Euro pro Person
Anna Sharifi
29. Oktober 2022 19.30 Uhr
Anna Sharifi ist Komponistin, Sängerin und Live-Performerin für elektronische Musik. Ihre Herkunft ist dänisch-iranisch, ihre Wahlheimat ist heute Berlin.
In ihrer Jugend wurde Anna in klassischem Klavier und Jazzgesang ausgebildet, doch seit sie in die deutsche Hauptstadt gezogen ist, ist ihre Leidenschaft für elektronische Musik und die Underground-Techno-Clubkultur immer stärker gewachsen. Mehr als nur die Musik selbst, die Philosophie und die Community hinter dem "Lebensstil Techno“ haben sie inspiriert, selbst Teil der Szene zu werden.
Bevor sie sich ihrem elektronischen Soloprojekt widmete, spielte Anna in diversen Bands, war in verschiedenen Projekten tätig und veröffentlichte Musik in den Genres Synth-Elektro (uon), Rock (The Natural Disasters), World Folk (The Lykovs) und Elektro-Pop (Soye, Anna Sharifi).
Sie gab Konzerte in Dänemark, Schweden, Deutschland und Ungarn auf Festivals und in Kult-Clubs wie Silent Green, Kater Blau, Club Gretchen und Klunkerkranich in Berlin, oder Rust, Alice und Råhuset in Kopenhagen.
Ihre Musik ist aufgebaut aus Synthesizer-Klängen, bewegten Bässen, kraftvollem Gesang und - mal lockenden, mal harten - elektronischen Beats. Die Tracks sind melodisch und haben auch etwas Getriebenes, eine Mischung aus skandinavischer Klarheit, orientalischer Sehnsucht, Berliner Techno und rohen Emotionen.
Derzeit arbeitet sie an einer Reihe neuer Songs, die im Herbst und Winter 2022 veröffentlicht werden.
Vorkasse 16,00 Euro pro Person
Abendkasse 18,00 Euro pro Person
Fotografie: Adrian Zwicker
TrioTop
05. November 2022 19.30 Uhr
Unsere Musik verbindet Improvisation mit ausgeschriebenen Arrangements. Durch die unterschiedlichen Einflüsse der Bandmitglieder entsteht ein eigener, vielschichtiger Sound aus sensibler Intimität, hartem Groove und spontaner Gestaltung.
Jacob Eckert (Piano) Mathis Marks (Bass) Tony Enders (Drums) • Das Repertoire besteht aus Eigenkompositionen und Arrangements • Verschieden Stile lassen einen Mix aus Jazz, Rock, Pop sowie Welt- und Filmmusik entstehen
Januar 2020 Gründung an der Hochschule für Musik und Theater Rostock unter dem Namen „Triotop“ • Jahr 2020 erste Konzert-Acts im Rahmen der Hochschule Und diverse kleiner Auftritte im Raum Rostock • Juni/November 2021 erste eigenständige Konzerte • Dezember 2021 Aufnahmen für Radio LoHro und Interview • März 2022 Projekt mit Recording; Jazztrio und Streichquartett
Fotografie: Mareike Lea Grell
Vorkasse 14,50 Euro pro Person
Abendkasse 16.00 Euro
Vitaliy Patsyurkovskyy
12. November 2022 19.30 Uhr
Virtuoso Accordion
Der ukrainische Musiker wurde 1968 in Lviv (Lemberg) geboren. Er studierte Akkorden und Dirigieren an der Hochschule seiner Heimatstadt, an welcher er 1993 diplomierte. Es folgten Reisen und Konzerte in Europa und der Ukraine. Patsyurkovskyy ist Gewinner des Internationalen Akkordeon-Wettbewerbs „Grand-Prix 2000“ in Genf. Er gibt sowohl in Europa als auch in seiner Heimat Konzerte und unterrichtet an der Fachschule für Kunst und Kultur in Lviv.
Patsyurkovskyys Konzertrepertoir umfasst in Bearbeitung für Akkordeon Werke von J. S. Bach, D. Scarlatti, A. Vivaldi, W. A. Mozart, F. Kreisler, A. Piazolla oder J. Strauß. Der Virtuose, der auch Gast der Salzburger Bachgesellschaft war, beeindruckt mit seiner brillanten Technik und seiner überbordenden Musikalität, spielt er doch Orchester- oder Orgelwerke von Bach oder Vivaldi, als ob sie für Akkordeon komponiert worden wären. Neben Stücken, die er auf seinem 14 Register umfassenden Akkordeon interpretiert, fasziniert er sein Publikum auch auf dem Bandoneon mit Tango oder Walzer.
Vorkasse 16.00 pro Person
Abendkasse 18.00 pro Person
Torsten Riemann
03. Dezember 2022 19.30 Uhr
Ne, jetzt tut"s nicht mehr weh....
habe die Fünfzig (weit) überschritten und mir ist klar geworden -
In meinem Leben gab und gibt es nur zwei Konstanten:
die Musik und mein unstillbares Interesse an Menschen, deren Kommunikation und ihrem Zusammenleben.
Ich möchte
- das Leben stets neu kreieren,
- meine Lieder und meine Musik in die Welt tragen,
- mit Ihnen gemeinsam, neue Perspektiven für ein Leben in Freude, heiterer Gelassenheit und Würde entwickeln,
- die Welt bereisen, um Neues zu erfahren, um zu lernen und um zu lehren,
- Sie begleiten auf Ihrem Weg zu Ihrer Einzigartigkeit,
- die Bühnen meines Lebens nutzen, um mehr Würde, Verständigung und Heiterkeit in die Welt zu bringen.
Vorkasse 18.50 pro Person
Abendkasse 21.00 pro Person
Wir akzeptieren für den Ticket vor Verkauf/ Abendkasse Pay Pal Zahlung.
Bitte den Betrag eingeben & das gewünschte Kamin Konzert bezahlen.
Bitte keine Übernachtungen mit diesem QR-Code.